Skip to main content

Willy's Technik-Blog

  • Home
  • Raspberry Pi
  • Pi Control
  • Tutorials
  • Hardware
  • Linux
  • Kontakt

Schlagwort: config

htaccess in Nginx einrichten

.htaccess in Nginx einrichten

24. Januar 201624. Januar 2016 Paul 9 Kommentare

Die Konfiguration von .htaccess in Nginx bietet einen sicheren Zugriffsschutz auf einem Webserver. Die Konfiguration unterscheidet sich dabei gegenüber der auf Apache.

Weiterlesen

HTTPS in nginx einrichten

HTTPS in nginx einrichten

26. Dezember 201526. Dezember 2015 Paul 2 Kommentare

Mit HTTPS und dem Protokoll TLS kann eine sichere Kommunikation zwischen Webserver (z. B. nginx) und einem Client (Browser) erzielt werden. Das schützt – heute mehr denn je – eine Verbindung vor Abhören oder Veränderung, z. B. durch einen Man-in-the-Middle-Angriff.

Weiterlesen

BMP085

Luftdrucksensor BMP085 am Raspberry Pi anschließen

13. Oktober 201413. Oktober 2014 Willy 13 Kommentare

Der Luftdrucksensor BMP085 ist ein kleines Bauteil, womit der aktuelle Luftdruck in der Umgebung gemessen werden kann. Diese Werte können dann z. B. für eine Wetterprognose ausgewertet werden.

Weiterlesen

Raspberry Pi: Hostname ändern

Raspberry Pi: Hostname ändern

26. Mai 201426. Mai 2014 Paul 4 Kommentare

Was ist der Hostname? Der Hostname (auch Sitename) ist die eindeutige Bezeichnung eines Rechners in einem Netzwerk. Der Name ist dabei meist in einem für Menschen les- und merkbaren Format. Die Übersetzung von Name in IP o. Ä. wird im Internet primär vom Domain Name System (DNS) übernommen. Lokal kann die

Weiterlesen

.htaccess in Apache aktivieren: AllowOverride

21. März 201421. März 2014 Willy 10 Kommentare

Mir ist auf meinem Raspberry Pi mit Apache2 Webserver aufgefallen, dass der Passwortschutz via .htaccess und .htpasswd nicht funktioniert. Auch andere Einstellungen in der .htaccess wurden nicht angewandt und das Verhalten blieb unverändert. Eine Recherche brachte mich auf den richtigen Pfad.

Weiterlesen

SWAP vergrößern

9. März 20149. März 2014 Paul 3 Kommentare

Die Vergrößerung des SWAP-Bereichs kann die Systemstabilität stark erhöhen, dauert keine drei Minuten und ist super einfach. Das Anpassen funktioniert einwandfrei mit den Standard-Images, auch mit Raspian auf dem Raspberry Pi.

Weiterlesen

Beitrags-Navigation

1 2 Ältere Beiträge

Pi Control – Download

Lade dir die neuste Version von
Pi Control (2.0). Pi Control?

Neueste Beiträge

  • Raspberry Pi: SD-Karte vorbereiten
  • Raspberry Pi: Benchmarks
  • Raspberry Pi: Bluetooth verbinden
  • Raspberry Pi: Bluetooth aktivieren
  • Philips Hue vs. Osram LED Strip

Pi Control – App

Pi Control goes Google Play. Ab sofort findest du die App auch im Play Store für dein Android Device.

Spenden

Dir gefällt meine Arbeit und du möchtest mich unterstützen? Dann würde ich mich über eine kleine Spende freuen. Danke 🙂

Spenden

Dieser Blog nutzt Affiliate-Links (insb. Amazon) zur Finanzierung des Angebotes. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Twitter

Folge mir auf Twitter!

Schlagwörter

3 amazon android anleitung anwendung apache apache2 app beta browser center config control cpu download einrichten einrichtung gehäuse howto install installation installieren leistung Model B nginx performance php pi raspberry raspberry pi raspbian rpicc sd sd-karte ssh Temperatur tool tutorial update upgrade usb vergleich version web webserver

Archive

  • Mai 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Februar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • Juli 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Datenschutzerklärung
Impressum

sparkling Theme von Colorlib Powered by WordPress
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK